Kontrastprogramm

Dieses Wochenende hatte ich zwei Auftritte, wie sie unterschiedlicher kaum sein konnte. Am Freitagabend bei einem Düsseldorfer Medienunternehmen, am Samstag dann beim Sportverein Oppenhausen. Zwei Auftritte wie sie unterschiedlicher kaum sein können.

Wie zu Zeiten der New Economy

Als ich Freitagabend in den Büroräumen des Düsseldorfer Medienunternehmens ankam, empfand ich mich kurz zurückversetzt in die Anfangszeit der .com Ära. Lauer junge smarte und begeisterte Mitarbeiter, bei einer Party wie man sie nicht oft sieht. Thema war Casino und dafür war im größten Raum ein Roulettetisch inklusive Croupier aufgebaut. An den Wänden Kristallleuchter und alle Gäste im Smoking bzw. Abendkleid. Ein Cateringservice hatte ein Büro zur provisorischen Küche umfunktioniert und zwischen Computerbildschirmen wurden die leckersten Schmankerl für das Fliegende Buffet kreiert.  Neben mir kam noch eine Las Vegas Tanztruppe, ein DJ und zwei Musiker zum Einsatz. Ein Gast erzählte mir während des Abends, dass sie noch gar nichts, neulich hätten sie für eine Beachparty 2 Tonnen Sand hier reingeschaufelt…  Für mich war eine Mikrobühne mit Maßen 1,8x1m aufgebaut, was dazu führte, dass das größte Kunststück des Abends darin bestand nicht von derselben herunter zu fallen.

duesseldorf

während des Aufbaus

Ich war etwas skeptisch, dass der kleinen Gesellschaft von 35 Mitarbeitern genug Stimmung Aufkommen würde, was sich aber als vollkommen unbegründet erwies. Ganz im Gegenteil. Der Chef den ich unwissender Weise als Assistent auf die Bühne holte erledigte seine Aufgaben per „Dienstanweisung“ was zu großer Erheiterung aller inklusive mir führte. Vor Lachen wäre ich dabei fast von der Bühne gefallen. Da der Raum nicht allzu groß war saß mir das Prublikum fast auf der Bühne, was aber auch kein Problem war. Insgesamt kann man sagen, die Jungs und Mädels haben es an diesem Abend richtig krachen lassen. Beinahe wäre der Abend etwas unschön geendet. Ich konnte gerade noch in letzter Sekunde mein Auto vom Haken eines Abschleppwagens retten.

Auf nach Oppenhausen

Mein Navi kannte Oppenhausen erst nicht und erst nach einigem Suchen stellte sich heraus, dass das 900 Seelen Dorf zur Stadt Boppard gehört, auch wenn es ein ganzes Stück von dieser am Rande des Hundsrücks liegt. Das erste was auffiel als ich meine Ausrüstung in die Halle trug war, dass ich von zig Menschen sofort gefragt wurde, ob sie mir helfen könnten. Auch im Weiteren war der Empfang ausgesprochen herzlich, so dass ich mich gleich wohl fühlte. Der Verein feierte in der wandlungsfähigen Sporthalle des Ortes, die weihnachtlich geschmückt wurde. Das Buffet kam vom Gastwirt aus dem Nachbardorf und war auf erfrischende Weise bodenständig lecker.

Oppenhausen

Gegen 21:00 begann dann mein eigentlicher Auftritt und ich hätte mir kein besseres Publikum an diesem Abend wünschen können. Als ich im Anschluss noch an den Tischen zauberte folgte mir eine ganze Traube von Gästen die nicht genug bekommen konnten. Leider hab ich es nicht mehr an alle Tische geschafft, aber gegen 24:00 musste ich mich verabschieden, da mir noch eine einstündige Fahrt nach Hause bevorstand. Besonders freute ich mich, als ich am Ende noch eine Auswahl lokaler Weine als Dankeschön überreicht bekam.

Solche  Erlebnisse machen meinen Beruf so reizvoll, da man nie genau weiß, was einen erwartet und man immer wieder tolle neue Menschen kennenlernt.

Ein katastrophaler Auftritt oder der Emsländer an sich

Vor kurzem wurde ich von einem Bauunternehmer im Emsland zu seiner Weihnachtsfeier gebucht. Er war vor allem von meiner Illusion Geldschein in Baumstamm begeistert, die Ihr auch in meinem YouTube Video sehen könnt:

Zauberer Tom Bennett auf der IdeenExpo 2009

Er meinte bei ihnen vom Bau dürfte es ruhig etwas deftiger zugehen und sie hätten auch eine Kettensäge, sowie jemanden, der damit umgehen kann, zu Hand. Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass ich jemals wieder dazu kommen würde diese Illusion vorzuführen, da diese Voraussetzungen normalerweise nicht gegeben sind. Damals war sie auch nur möglich, da bei der Show auf der IdeenExpo im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums vor meinem Auftritt eine Show von Kettensägenkünstlern auf dem Programm stand.

Umso mehr freute ich mich auf den Auftritt. Bei meiner Ankunft am Auftrittsort war ich zunächst über die schöne Halle inklusive einer kleinen Bühne und guter Tonanlage begeistert.

Die Show beginnt.

Ich trete auf die Bühne und beginne den ersten Trick, der mit einigen Gags gewürzt ist. Es kommt Null Reaktion aus dem Publikum, was ich so noch nie erlebt habe, was mich natürlich etwas nervös werden lässt. Ich mache weiter und nach wie vor kaum Lacher und nur sehr verhaltener Applaus. Prompt passieren mir bei zwei Tricks kleinere Fehler, ich bin in der Zwischenzeit das reinste Nervenbündel wie ich mich dauernd frage was los ist und was ich dagegen tun kann.

Bei meiner Salzillusion, die zu Musik gezeigt wird stoppt der beauftragte DJ die Musik in der Mitte wodurch die gesamte Dramaturgie zum Teufel ist.

Dann kommt die Baumstammillusion. Der Geldschein ist geliehen, unterschrieben und verbrannt, jetzt fehlt nur noch das Wiedererscheinen im Baumstamm. Der versprochene Mitarbeiter kommt nach vorne um ein Stück vom Baumstamm abzusägen und … bekommt die Motorsäge nicht an. Nach zig Versuchen einigen wir uns darauf, dass er es draußen noch weiter versucht, da eine abgesoffene Motorsäge stark qualmt wenn sie dann endlich startet. Ich würde in der Zeit mit dem nächsten Trick weitermachen. Dieses Kunststück ist eines meiner stärksten bei dem Wasser augenscheinlich der Schwerkraft wiedersteht …. Ungefähr 10 Sekunden vor dem dramatischen Höhepunkt des Kunststücks dröhnt auf einmal die nun gestartete Motorsäge durch die Halle. Ich bin nun Nervlich fast am Ende.

Glücklicherweise sorgt das Wiedererscheinen des Geldscheins für etwas Reaktion und mein Schneesturm sorgt für verhaltenen Applaus.

Ich verlasse die Bühne an mir zweifelnd und gehe zu meinem Auftraggeber um mich für die schwache Show zu entschuldigen.

Die Überraschung:

Mein Auftraggeber ist überhaupt nicht enttäuscht sondern meint, war doch super. Auf meinen Hinweis, dass die Mitarbeiter so gut wie nicht reagiert habe meint er: „Tja, Sie müssen wissen, wir sind hier im Emsland, da lacht man nicht einfach laut drauf los“. Das läge einfach in der eher introvertierten Mentalität des Emsländers an sich. Da hätten andere es viel schlimmer gehabt. Vor ein paar Jahren hätte er eine sexy Bauchtänzerin engagiert. Da hätten seine Jungs rote Köppe bekommen und sich kaum getraut hinzuschauen.

Na danke auch denke ich. Dabei hatte er zuvor zu mir gesagt „Wir sind eine ziemlich lustige Truppe“. Ich will gar nicht wissen wie ein  nicht lustiger Emsländer drauf ist.

Danach sollte ich noch an den Tischen zaubern. Die Männer zog es allerdings eher zu Bar wo es tatsächlich feucht fröhlich weiterging. Die Tische an der auch Damen saßen waren dafür völlig begeistert, was mich wieder aufbaute.

Als ich am Schluss von meinem Auftraggeber noch 100€ Trinkgeld in die Hand gedrückt bekam, dachte ich, so schlecht kann es wohl tatsächlich nicht gewesen sein.

 

Zigarettenmagie stirbt an Gesundheitsvorsorge

Vor 30 Jahren hätte niemand sich vorstellen können, dass es heute geradezu verpönt ist sich eine Zigarette anzustecken, wie man sehr schön in diesem alten West-Werbespot sieht:

alte West Zigaretten Werbung Fernsehen (2)

Damals war es völlig normal bei einer Party nicht nur Nüsse sondern auch Zigaretten auf den Tischen anzubieten.

Aus Gründen der Gesundheitsvorsorge ist die seit damals wechselnde mehrheitliche Sicht zum Rauchen sicherlich zu begrüßen. Ein bedauerlicher Nebeneffekt wurde von den meisten Menschen nicht wahrgenommen. Mit der Verbannung der Zigarette aus dem öffentlichen Leben, starben auch in in der Zauberei  Kunststücke mit Zigaretten aus. Dies ist sehr bedauerlich, da die Manipulation mit diesen heiß brennenden Gegenständen eine ganz eigene Faszination und Ästhetik besitzt.

Hier einige schöne Beispiele für Zigarettenmagie:

Cardini spielt den schon leicht angetrunkenen Gentleman, der so seine Probleme mit erscheinenden Spielkarten und Zigaretten hat. Obwohl schon über 60 Jahren alt ist die Nummer zeitlos. Allerdings könnte man sie, eben wegen der Zigaretten, so kaum noch auf einer Bühne zeigen:

Mago Victima – Cardini

 

Slydini zeigt in diesem selten Clip seine Zigarettenroutine

Slydini: As I Recall – Cigarette Miracle (Slydini)

 

Auch Fred Kaps aus Holland liebte seine Zigaretten. Der Clip beginnt hier bei den Zigaretten, es lohnt sich aber auch das komplette Video anzuschauen, da Fred Kaps einer der ganz Großen in der Zauberei war.

Fred Kaps – Seeing is Believing

 

Der eindeutige König dürfte Tom Mullica sein:

Eating cigarettes – Tom Mullica -EntertainmentDhamaal

Sehr nettes Dankesschreiben zum Hochzeitsauftritt in Ahrweiler

Liebe Sandra, lieber Andreas,ich danke euch viel mals für eure Schreiben:

Wir hatten Tom Bennet als Überraschung für unsere Gäste auf unserer Hochzeit gebucht und sind begeistert. Mit seinen  Tricks hat er es geschafft dass unsere Gäste unsere Abwesenheit während unseres Hochzeitsfotoshootings kaum bemerkten. Als  wir zurück kamen konnten wir uns auch selbst noch von seinem Können überzeugen. Den finalen Zaubertrick, in den er uns mit einbezogen hat, war eines der Highlights der Feier. Von unseren Gästen haben wir nur positives Feedback erhalten.

Vielen Dank und weiter so!

Zusätzlich haben sie mir noch dieses nette Foto vom Auftritt geschenkt:

Hochzeit-CloseUp

 

Close-Up im KUNSTSalon Köln

Vor kurzen hatte ich die Freude beim Sommerfest des KUNSTSALON Köln aufzutreten. Der Auftraggeber wünschte in diesem Fall keine Bühnenshow, sondern ich sollte mich ins Getümmel stürzen und direkt bei den Gästen Zaubern.

 

Die Gäste waren gut drauf, ich war gut drauf, das Wetter war perfekt und wir hatten alle viel Spaß!

Der Auftritt hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich fast eine Stunde länger gezaubert habe als vereinbart war. Von meinem Auftraggeber bekam ich diese nette Referenz:

„Man ist so nah dran und denkt, jetzt muss man den Trick doch durchschauen, aber dann ist es doch passiert: man staunt und kann’s nicht fassen, wie er das gemacht hat.
Unsere Gäste waren begeistert und trauten ihren Augen nicht.”
(Petra Prahl KUNSTsalon Köln)

Köln liegt ja nur einen Katzensprung von Bonn entfernt, so dass ich dort immer wieder gerne auftreten werde.

 

Die geizige Alte

Vor einiger Zeit bekam  ich eine Anfrage für einen 70. Geburtstag im tiefe Thüringer Wald. Wir wurden uns auch schnell handelseinig, allerdings fragte die Dame mich dann, ob man die Gage zum Teil erfolgsabhängig gestalten könnte. Ich hatte damit kein Problem, denn zum einen hatte ich bis dahin nur zufriedene Kunden und wenn ich wirklich nicht gut ankommen würde, dann sollte es mir auch Recht ein dachte ich.

Der Tag des Auftritts kam und ich habe im wahrsten Sinne des Wortes den Saal gerockt. Das gesamte Publikum und auch ich hatten jede Menge Spaß.

_MG_9537

Als es dann ans Zahlen ging musste ich aber von meiner Auftraggeberin hören, sie habe sich das ganze doch etwas unterhaltsamer vorgestellt. Ich dachte ich hör nicht recht und war kurz davor zurück in den Saal zu gehen und zu fragen, ob die Gäste der gleichen Meinung seien. Allerdings hinderte mich meine gute Erziehung dann doch daran dies zu tun. Stattdessen schluckte ich meinen Ärger herunter akzeptierte die Gagenkürzung und verließ vor mich hingrummelnd das Gebäude.

Draußen standen ein paar ältere Herren beim rauchen, bemerkten meine dunkle Miene und fragten, was denn los sei. Als ich nicht recht damit rausrücken wollte meinte einer von Ihnen:

„Hat sie Dir Geld abgezogen? Das macht sie mit allen so!“

So kann’s kommen…

Der Umweltzauberer

Zu niedlich, Kinder wollten unbedingt Autogramme nach der Show

Zu niedlich, obwohl ich kein Kinderzauberer bin, wollten viele Kinder unbedingt Autogramme nach der Show

Vor zwei Wochen hatte ich einen Auftritt für das Bundesamt für Naturschutz in Bonn auf dessen Familienfest. Der Auftritt wurde fast ein halbes Jahr vorher gebucht, wobei mein normales Bühnenprogramm gebucht wurde.

Eine Woche vor dem Auftritt schaute ich mich auf der Webseite des Bfn um zu sehen was über das Fest zu finden wäre. Dabei stieß im Flyer bei der Auflistung des Tagesprogramms auf folgenden Programmpunkt:

Umweltzauberer Tom Bennett

Mein Adrenalinpegel schoss nach oben. Schließlich hatte ich kein umweltspezifisches Zauberprogramm. Panisch rief ich beim Bfn an. Dort wurde mir mitgeteilt, dass irgendjemand von der PR Abteilung hätte die Idee gehabt, da es passender zu einer Veranstaltung des Bfn wäre. Als ob die Gäste nicht einfach nur Spaß haben dürften.
Er beruhigte mich dann aber, ich solle mein normales Programm spielen, die Gäste würden auf dem ganzen Fest schon mit Umwelt zugeschüttet, da wäre etwas Erholung ganz gut. Mir viel ein gewaltiger Stein vom Herzen.

Das Familienfest war ein gewaltiger Erfolg. ca. 4000 Besucher kamen über den Tag hinweg. Die Mitarbeiter des Bfns hatten tolle Stände aufgebaut, an denen man aktuelle Informationen zu Umweltthemen, aber auch viele Spielstationen für Kinder finden konnte.

IMG_0572

f4fa998bf1

Fräulein Brehm brachte den Kindern beisternd die Welt der Wölfe nahe
Foto: U. Euler

IMG_0583

Für meinen Auftritt gab es viel Applaus und ein Junge meinte danach zu mir “Das waren die besten Zaubertricks die er bisher gesehen hätte”. Ein bisschen Stolz bin ich, dass es mir gelang im Vergleich  zu den anderen Angeboten die größte Zuschauermenge vor der Bühne zu versammeln.

IMG_0563

IMG_0556

Ein Highlight waren die Vorführungen des Holzrückepferds Wilhelm, ein 850kg schweres Kaltblutpferd. Er zeigte wie man naturschonend gefällte Bäume aus dem Wald holen kann.

Foto: U. Euler

Foto: U. Euler

Zum Schluss des Festes spielte dann die Band SUNNYSKIES. Ein Urgestein der Bonner Musikszene. Super Rock/Pop Coversongs mit großer Besetzung inklusive Trompete und Saxophon und prima Sängern.

Foto: U. Euler

Foto: U. Euler

Neulich in der Schule

Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Kinderzauberer, aber neulich hat mein Sohn es doch geschafft mich zu überreden an seinem Schulsommerfest der Beethovenschule in Bonn zu zaubern.

P1040254

Ich sagte ausnahmsweise zu, aber beschloss von vornerein mein Normales Erwachsenen Programm zu spielen. Zum einen, da ich der Meinung bin, dass bei einem Schulfest auch die Erwachsenen einmal Spaß haben dürfen, zum anderen, da Erfahrungsgemäß Kinder ab 6 Jahren auch an meinem Erwachsenenprogramm Spaß haben, auch wenn Sie nicht alle Gags verstehen.

P1040305P1040313P1040315

Obwohl eine Turnhalle nicht gerade die optimale Atmosphäre bietet, war sie gegen Ende der Vorstellung proppenvoll und sowohl Kinder als auch Eltern waren begeistert. Mission Erfüllt!

Für mich war der Auftritt ziemlich ungewohnt, da Kinder im Gegensatz zu Managern sehr viel unruhiger sind und zwischen den Tricks sofort zu quatschen beginnen. Insgesamt hat es jedoch viel Spaß gemacht und Am Ende wollten viele Kinder unbedingt ein Autogramm haben, dabei war es egal auf was ich schreiben sollte.

Auftritt beim Familienfest des Bundesamts für Naturschutz am 14. Juli 2013

Für alle, die mich einmal live sehen wollen, besteht dazu diesen Sonntag die Möglichkeit, da ich für das Familienfest des Bundesamts für Naturschutz in Bonn gebucht bin.

Der Eintritt zum Fest ist frei und jeder ist herzlich eingeladen zu kommen. Mehr Infos unter www.bfn.de/0103_veranstaltungen.html

Das Fest findet im Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstr. 110, Bonn-Rüngsdorf statt. Mein Aufritt ist um 14 Uhr geplant.

Euer Tom